Zum Inhalt springen

Wir bringen Farbe auf die Straße!

Kontakt | Impressum | Datenschutz

  • Termine
  • Module
  • LKW Führerschein
  • C95/D95 Grundqualifikation
  • Weiterbildung
  • FAQ
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Module

Startseite » Module
Modulebkfadmin2023-05-09T07:40:53+02:00

Modul 1: ECO Training

Das Modul „Eco-Training – Das Perfektionstraining“ zeigt dem Fahrer wie er seine Fahrweise wirtschaftlich perfektionieren kann, um Kraftstoffverbrauch, Verschleiß, Umweltbelastung sowie die Fahrzeugkosten nachhaltig zu reduzieren.

Die Inhalte:

  • Aktuelle Technik zum wirtschaftlichen Fahren (z. B. GPS-Tempomaten)
  • “Tempo gut machen“ und „Stress vermeiden“
  • Fahrzeugausfälle minimieren

Modul 2: Sozialvorschriften

Mit Modul 2 wird jeder zum Experten im Bereich „Kontrollgeräte & Sozialvorschriften“ und geht beruhigt in Kontrollsituationen.

Die Inhalte:

  • Aktuelle Lenk-, Ruhe- und Arbeitszeitregelungen
  • Sicherer Umgang mit Sozialvorschriften und Kontrollgeräten
  • Branchenspezifische Fallbeispiele (Fernverkehr, Güternahverkehr, KEP)
  • Konkrete Tages- und Wochenabläufe bei unterschiedlichen Einsatzzwecken
  • Individueller und auf die Probleme der Teilnehmer bezogener Unterricht

Modul 3: Sicherheit im Fokus

Mit Modul 3 wird jeder zum Experten im Bereich „Sicherheit im Fokus“ und kennt seine Möglichkeiten, Unfälle zu vermeiden.

Die Inhalte:

  • Unfälle unter der Lupe, u.a. Gefahr für sich und andere: Frontal-, Auffahrunfälle, abbiegen und rangieren
  • Wie entstehen Unfälle?
  • Einflussmöglichkeiten zur Unfallvermeidung erkennen

Modul 4: Der Kunde im Mittelpunkt

Mit Modul 4 wird jeder zum Experten im Bereich „Der Kunde im Mittelpunkt“ und hat noch mehr zufriedene Kunden.

Die Inhalte:

  • Was zählt ist der Kunde: Kundenerwartungen, -reaktionen und -zufriedenheit
  • Wertschätzend kommunizieren
  • 5 Schritte für den Umgang mit Beschwerden
  • Schutz vor Arbeitsunfällen und Kriminalität

Modul 5: Ladungssicherung optimieren (nur für LKW)

Mit Modul 5 wird jeder zum Experten im Bereich „Ladungssicherung optimieren“.

Die Inhalte:

  • Basismodul + Erweiterung Planen- und Pritschenaufbau, 
Koffer- und Containeraufbau, Nah- und Verteilerverkehr, Spezialaufbauten
  • Selbsttest zum Wissensstand, LaSi-Kreuzworträtsel und viele Aufgaben, Fall- und Berechnungsbeispiele
  • Gesetzliche und physikalische Grundlagen, Sicherungsarten, Ladeeinheiten und Lastverteilung
  • Gefahrgut innerhalb der Freimengenregelungen

Modul 6: Spezialwissen Bus

Mit Modul 6 wird jeder zum Experten im Bereich „Spezialwissen Bus“.

Die Inhalte:

  • Sensibilisierung auf Unfallursachen
  • Richtige Einschätzung der Lage bei Notfällen
  • Kriminalität und Schleusung illegaler Einwanderer
  • Gesundheitsschäden vorbeugen
  • Sensibilisierung für die Bedeutung einer guten körperlichen und geistigen Verfassung
  • Verhalten, das zu einem positiven Image des Unternehmens beiträgt

Innsbruck

Maximilianstraße 5, 6020 Innsbruck
Telefon: +43 512 583636
WhatsApp: +43 512 583636
E-Mail: innsbruck@fahrschule-sappl.at
Website: fahrschule-sappl.at/innsbruck

Kufstein

Josef-Egger-Straße 5, 6330 Kufstein
Telefon: +43 5372 63281
WhatsApp: +43 5372 63281
E-Mail: kufstein@fahrschule-sappl.at
Website: fahrschule-sappl.at/kufstein

Hall

Trientlstraße 9, 6060 Hall
Telefon: +43 5223 52324
WhatsApp: +43 5223 52324
E-Mail: info@fahrschule-sappl.at
Website: fahrschule-sappl.at/hall

Telfs

Untermarktstraße 59, 6410 Telfs
Telefon: +43 5262 65600
WhatsApp: +43 5262 65600
E-Mail: telfs@fahrschule-sappl.at
Website: fahrschule-sappl.at/telfs

Copyright Fahrschule Sappl Berufskraftfahrer | Designed by pixelschupfa

Page load link